Die Rosen-Apotheke
damals und heute
Er bekleidete das Amt eines ehrenamtlichen Pharmazierates und unterrichtete an der Helferinnenschule in Heidelberg. Unter seiner Leitung wurde die Rosen-Apotheke Heidelberg 1957 in großem Stil umgebaut und modernisiert. Im Jahre 1983 gründete er eine OHG zusammen mit seinem Sohn Dr. Jochen Keidel (*1947), der dann 1991 den Betrieb ganz übernahm. In der Folgezeit wurde weiter modernisiert, eine moderne Tür und die erste Computeranlage wurden installiert. Ebenso wurde der Verkaufsbereich 1992 erneuert. Dr. Jochen Keidel war als Prüfungsvorsitzender an der PKA-Schule tätig, sowie als Dozent von Altenpflegeschülern. Er bekleidete das Amt als Beisitzer beim Landesberufsgericht für Apotheker in Karlsruhe.
Im Februar 2013 übergab er die Rosen-Apotheke Heidelberg dann an seinen Sohn Stefan Keidel (*1983). Somit befindet sich die Rosen-Apotheke Heidelberg bereits seit 5 Generationen und über 100 Jahren in Familienbesitz. In den letzten Jahren erfuhr die Apotheke einige Modernisierungen. Auch die Außenbeleuchtung wurde 2014 komplett erneuert. Modernste Datentechnik erlaubt eine Rundumbetreuung der Apothekenkunden bezüglich Arzneimittelverträglichkeit, Wechselwirkungen und Nebenwirkungen, sowie eine lückenlose Aufzeichnung der ärztlichen Medikation. Dadurch werden Risiken der Arzneimitteltherapie minimiert.
Regelmäßige Schulungen und Fortbildungen garantieren optimalen Kenntnisstand. Wir versuchen ständig noch besser zu werden und unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Das hochmotivierte und freundliche Team der Rosen-Apotheke steht somit auch künftig allen Apothekenkunden zur Seite.